Musikalische Andacht zu Poulenc und Haydn
Am Wochenende des diesjährigen Ewigkeitssonntags finden drei "Musikalische Andachten" statt, in deren Mittelpunkt das Konzert für Orgel, Pauken und Streicher von Francis Poulenc steht.
Am Wochenende des diesjährigen Ewigkeitssonntags finden drei "Musikalische Andachten" statt, in deren Mittelpunkt das Konzert für Orgel, Pauken und Streicher von Francis Poulenc steht.
Auch im Jahr 2024 bereiten wir wieder ein Krippenspiel für den Heiligen Abend vor, diesmal für den Gottesdienst um 15.00. Dafür sucht Pfarrer Bracker noch Mitspieler:innen im Grundschulalter.
Bei sechs Vorbereitungstreffen (und vermutlich einer Generalprobe am 24.12. vormittags) studieren wir eine kindgerechte Version der Weihnachtsgeschichte ein. Wir treffen uns immer Dienstags von 16.00-17.30 Uhr. Start ist am 12.11. in der Christuskirche, Kellerstraße 11, die Folgetermine 19.11., 26.11., 3.12., 10.12., 27.12. und bei Bedarf der 24.12. vormittags.
Im Offenen Kreis am Donnerstag, 9.11., widmen wir uns nicht den schweren Themen, die dieses Datum mit sich bringt. Stattdessenreisen wir gedanklich auf den Olymp. Dort werden Sie den phantastischen Mythen begegnen, die uns bis heute faszinieren. Heute sind uns Zeus, Hera und all die anderen Götter ganz fremd, gerade weil sie allzu menschliche Schwächen aufweisen.
Am 31.10. ist Reformationstag. Wir feiern darum Gottesdienst, und zwar Abends um 19.00 in der Christuskirche.
Die vergangenen Jahre waren durch die Pandemie gezeichnet. Sie haben gezeigt, wie verschiedene Formen des
Fundamentalismus uns beeinflusst haben und wie wir die Einwirkungen auf unsere Gesellschaft einschätzen
müssen. Darum haben wir Dr. theol Matthias Pöhlmann, eingeladen, uns in diese umfangreiche Materie einzu-
führen.
Am kommenden Sonntag, 15.10., findet um 10.00 im Gottesdienst in der Christuskirche Murnau die Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden statt. Über 30 junge Leute habe sich in diesem Jahr wieder auf den Weg gemacht, um herauszufinden, was Gott und der Glaube mit ihnen zu tun haben, und wo der Platz der Kirche in ihrem Leben ist.
Das Predigtthema dieses Gottesdienstes wurde im Rahmen unserer Verlosung auf der Sozialen Messe im April gewonnen. Die Jugend wünscht sich "Glaube = Globuli? Mehr als nur Placebo" Pfarrer Florian Bracker stellt sich diesem Thema.
Am Sonntag, den 15. Oktober feiern wir in der Christuskirche einen Kantatengottesdienst. Unter der künstlerischen Leitung von Wilko Ossoba haben der Cantorix Dekanatschor Weilheim und das Murnauer Kammerorchester (and friends) die Bachkantate "Wir müssen durch viel Trübsal in das Reich Gottes eingehen", BWV 146, einstudiert.
Herzliche Einladung zu diesem Highlight unseres "Bach-Oktobers". Beginn des Gottesdienstes ist um 18.00, Eintritt wird selbstverständlich keiner verlangt.
Albert von Schirnding ist Lyriker, Erzähler, Essayist und Literaturkritiker. Von 1991 - 2004 leitete er die
Abteilung Literatur in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.
Er wird für uns ausgewählte Texte aus seinem Werk unter dem Titel „Gedankengänge auf späten Wegen“ lesen.
Zu diesem Abend im Offenen Kreis laden wir für den Donnerstag, 28.9.2023 ganz herzlich ein in den Gemeindesaal der Christuskirche Murnau, Kellerstraße 11.