Familien-Angebote an Ostern in Uffing
Einladung
die Karwoche und Ostern mit Kindern intensiv zu erleben und zu feiern
Palmsonntag
10 Uhr Palmweihe am „oberen Friedhof“
anschließend Kinderkirche am/im Pfarrheim
10 Uhr Palmweihe am „oberen Friedhof“
anschließend Kinderkirche am/im Pfarrheim
Ob Lesestoff, Bücher für Kinder (eigene, Paten-, Enkel-, ...), religiöse Literatur, die einen weiterbringt, … : In Zusammenarbeit mit der christlichen Alpha-Buchhandlung bringen wir all das für einige Wochen in unsere Gemeinderäume. Geöffnet ist der Büchertisch an den folgenden Tagen im Anschluss an den Gottesdienst für ca. 1,5 Stunden:
Sonntag, 3.4.,
Sonntag 10.4.
Ostermontag 18.4.
Natürlich kann man sich die meisten Bücher auch hier anschauen und dann bei einer lokalen Buchhandlung bestellen.
Die Murnauer christlichen Gemeinden starten eine Spielgruppe, die sich speziell an ukrainische Eltern und ihre Kleinkinder von 0-4 Jahren richtet.
Leitung ist Gudrun Walser, die schon seit Jahren erfolgreich die ökumenischen Spielgruppen „Evi & Nikolauser“ gestaltet. Die Spielgruppe trifft sich immer Donnerstags von 9.30 bis 11.00 in den Räumen des Evangelischen Gemeindehauses, Kellerstraße 11 (Nähe Bahnhof).
Andreas Fach lädt ein Abend zu einem ewig aktuellen Thema: Manche Menschen hängen wegen dieser Frage ihren Glauben an den Haken, andere finden gerade in dieser Frage näher zu Gott. Ein Abend für Eltern unserer Konfis, Täuflingen und natürlich auch allen anderen Interessierten!
Beginn: 20 Uhr
Ende 21.30 Uhr
im großen Gemeindesaal an der Christuskirche
Wir laden gerne ein zu unserem Auftaktgottesdienst für unser kirchliches Umweltmanagement "Grüner Gockel": Am Sonntag, 3. April, 10 Uhr in der Christuskirche. Ein interessanter, kurzweiliger und spannender Gottesdienst für alle Generationen und Kindergottesdienst. Im Anschluss werden wir im kleinen Gemeindesaal kulinarisch verköstigt und wir haben die Möglichkeit bei einem Büchertisch in dem ein oder anderen Wer zu schmökern oder zu erwerben.
Ein Abend voller Musik und Gebet
Sonntag, den 27. März um 18 Uhr in der Christuskirche
In den gegenwärtigen Turbolenzen tut es gut, um Frieden zu beten. Für die Welt genauso wie für die persönlichen Beziehungen. Friede zu suchen:
Es tut gut, den Draht zu Gott wiederzubeleben, auf ihn zu sehen, um einen neuen Blick auf all das und sich selbst zu bekommen.
Das tun wir mit moderner geistlicher Musik mit Band unter der Leitung von Lena Fach, mal laut mal leise. Eine heilsame Art Gott zu suchen und zu begegnen. Ein Abend der in Bewegung bringen soll. Ein Abend der uns Gott und einander näher bringen soll.
#Worship: Eine weltweit verbreitete ökumenische Gebetsform, Gott zu suchen, vor ihm seine Sorgen niederzulegen und ihn durch gesungene Loblieder zu ehren und dadurch etwas aus dem ständigen Kreisen der eigenen Gedanken auszusteigen und Kraft zu bekommen für die Aufgaben, die vor uns liegen.
Am kommenden Samstag, 26.3., findet in Ohlstadt ein ökumenischer Gottesdienst statt. Franziska Kleißl, Florian Hammerl und Florian Bracker machen sich auf die Suche nach Gott in unserer Zeit, unserem Leben.
Wir laden herzlich ein. Beginn des Gottesdienstes ist um 19.00 in der St. Laurentiuskirche in Ohlstadt, Zugangskontrollen bestehen nicht.
Das Passionspiel ist ein Oratorium aus Musik, Bild und Sprache. Rund 2.400 Oberammergauer und Oberammergauer-innen stehen an 109 Spieltagen für die fünfeinhalbstündige Aufführung auf und hinter der Bühne des Passionstheaters.
Der Oberammergauer evangelische Pfarrer Peter Sachi nimmt uns an dem Abend im Offenen Kreis mit in die Welt des Passionstheaters und führt in dieses Weltereignis ein. Der Vortrag findet im Evangelischen Gemeindehaus, Kellerstr. 11, statt und beginnt um 19.30 Uhr.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich erbeten.
Harald Kunstmann, Inhaber des Lehrstuhls für Regionales Klima und Hydrologie der Universität Augsburg, außerdem Mitglied unseres Kirchenvorstands, spricht am Donnerstag, 24.3.2022 um 20.00 in Uffing im Gasthof zur Post zum Thema: "Klimawandel: was wissen wir, wo stehen wir, was können wir tun?"
Der Vortrag wird organisiert vom Kreisbildungswerk. Der Eintritt ist frei, es werden allerdings Spenden gesammelt, die der Aktion "Das Blaue Land hilft" zugute kommen.
5. Mai um 19.30 Uhr
FSK 0, Frankreich, Belgien 2018 105 min.
Der Klavierspieler vom Gare du Nord
Der Junge aus der Pariser Vorstadt und der Direktor des Konservatoriums wären sich nie begegnet, stünde da nicht ein Klavier am Gare du Nord. Der 20-jährige Mathieu ist auf die schiefe Bahn geraten und hat nichts außer einem großen musikalischen Talent. Pierre dagegen hat alles, steckt aber in einer tiefen Lebenskrise. Das ungleiche Paar schließt einen Pakt: Pierre ermöglicht Mathieu die Teilnahme am renommiertesten Klavierwettbewerb des Landes. Wird Mathieu die Chance seines Lebens ergreifen? Und warum tut Pierre all das für ihn? Ein bewegender Film über eine ungewöhnliche Freundschaft und die verbindende Kraft der Musik.