Offener Kreis: Reden von Gott in der Krise
1922: Während in Murnau die Mauern der Christuskirche emporwachsen, werden anderswo Ecksteine gelegt für eine Theologie, die Deutschland in den Jahrzehnten danach entscheidend prägen wird. 1922 bekommt die „dialektische Theologie“ ihren Namen. Sie wird die kirchliche Arbeit in den folgenden Jahrzehnten extrem beeinflussen, unter anderem im Abwehrkampf der Bekennenden Kirche gegen das Eindringen der NS-Ideologie in das Denken und Reden von Gott.