Besondere Gottesdienste
17. November, 19 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Christuskirche
Mit Pfarrerin Simone Feneberg und Pfarrer Thomas Renftle von der Staffelseepfarrei
17. November, 19 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Christuskirche
Mit Pfarrerin Simone Feneberg und Pfarrer Thomas Renftle von der Staffelseepfarrei
14. November, 9 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag mit anschließendem Gedenken an die Verstorbenen durch Krieg und Gewalt
St. Nikolauskirche
2. Oktober, 16 Uhr
Ökumenischer Krabbelgottesdienst
im Gemeindegarten
5. Dezember, 2. Advent 17 Uhr
„Wachet auf, ruft uns die Stimme“
Wir freuen uns auf Veronika Miller, Harfe und Dagmar Spannbauer, Sopran
Sie werden uns mit adventlicher Musik für Sopran und Harfe von Fr. Tunder, A. Dvorak, B. Andrès, Ch. Rembeck u.a. auf die Ankunft unseres Herrn einstimmen
7. November, 17 Uhr
Maria Andersohn und Kollegen
100 Jahre Christuskirche
Startschussgottesdienst am 1. Advent
28. November, 9.30 Uhr in der Christuskirche
12. September, 9.30 Uhr
Segnungsgottesdienst für Lehrer und Erzieherinnen und alle, die neue Kraft brauchen, um für unsere Kinder und Jugendlichen da zu sein.
Im Gemeindegarten oder in der Christuskirche
5. September 2021, 19.30 Uhr
Paul Gerhardt
„Wach auf, mein Herz, und singe“, und „Du meine Seele singe“
Christuskirche Murnau, Kellerstraße 11
Musik: Kurkantorin Bettina Schimkat
Texte: Pfarrer Reinhard Hillig
Veranstalter: Ev. Gemeinde Murnau
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Evang. Pfarrerinnen und Pfarrer aus der Region
Berührt
Kirchgarten oder Christuskirche Murnau
18. Juli, 9.30 Uhr: Irene Konrad: Kurz hingelangt, des glangt?? (Mk 5,24-34)
25. Juli, 9.30 Uhr: Martin Dubberke: Lass dein schönstes Lichte, Herr, berühren mein Gesichte (EG 165,6)
01. August, 10 Uhr: Bärbel Ehrmann: Rühre mich nicht an! (Joh 20,17)
08. August, 9.30 Uhr: Josias Hilbert Hegele: Wunder. Volle Berührung (Apg 9,36-43)
Siebenköpfige Schauspieltruppe, vier Frauen, drei Männer, sucht einen Mitspieler, um als Oktett, zusammen mit einem Trio, Kontrabass, Akkordeon/Ziach, Saxophon ein Stück aufführen zu können.
Das Stück, ungewohnt, eigentlich unmöglich, dadurch aber auch herausfordernd, erzählt hundert Jahre Kirchengeschichte in Murnau, eingepackt in zweitausend Jahre bayerischer Kulturgeschichte.
Witzig, fetzig, nachdenklich. Titel: Violett im Blauen Land.